Statistik
Du bist Praktikant in einem schnell wachsenden Tech-Start-up. Sie haben kürzlich eine Webanwendung für Datenanalyse entwickelt, und ein wesentlicher Bestandteil davon ist die Berechnung von Statistiken. Da das Unternehmen wächst, ist der Code der Anwendung recht umfangreich geworden, und es ist an der Zeit, die Dinge besser zu organisieren. Deine Aufgabe für diese Woche ist es, ein Python-Modul namens statistics_calculator zu erstellen, das Funktionen zur Berechnung des arithmetischen Mittels (mean), des Medians, des Modus und der Standardabweichung einer Zahlenliste enthält.
Du solltest deinen Code wie folgt strukturieren: Erstelle für jede Statistik eine separate Datei mit der entsprechenden Berechnungsfunktion. Diese Dateien sollten sein:
mean.py: Enthält die Funktioncalculate_meanzur Berechnung des arithmetischen Mittels.median.py: Enthält die Funktioncalculate_medianzur Berechnung des Medians.mode.py: Enthält die Funktioncalculate_modezur Berechnung des Modus (falls es mehrere häufigste Zahlen gibt, sollte die Funktion die kleinste davon zurückgeben).std_dev.py: Enthält die Funktioncalculate_std_devzur Berechnung der Standardabweichung.
Jede dieser Dateien sollte in einem Verzeichnis namens statistics_calculator liegen. Schließlich importiere alle diese Funktionen in der Datei statistics_calculator/__init__.py, damit andere Teile der Anwendung auf diese Funktionen zugreifen können, ohne zusätzliche Importe vorzunehmen.
Die Eingaben und Ausgaben werden automatisch vom Modul main.py gehandhabt.
Deine Code-Struktur sollte folgendermaßen aussehen:
statistics_calculator/
├── __init__.py
├── mean.py
├── median.py
├── mode.py
└── std_dev.pyEingabe | Ausgabe |
|---|---|
| 4.0 |
Constraints
Time limit: 2 seconds
Memory limit: 512 MB
Output limit: 1 MB