Wenn man mit Zahlen arbeitet, ist es manchmal sehr nützlich, mit Sequenzen zu arbeiten. In einigen Anwendungen könnten wir an der Zahlenfolge 0, 1, 2, ..., n interessiert sein. In anderen Fällen liegen die wichtigen Zahlen vielleicht in einem Bereich l, l + 1, l + 2, ..., r.
Die range()-Funktion erleichtert das Arbeiten mit Zahlenbereichen. Sie kann Zahlen in jedem Bereich mit beliebigen Abständen zwischen den einzelnen Werten erzeugen:
2 Argumente l und r: erzeugt die Zahlen l, l+1, l+2, ..., r-1
3 Argumente l, r und d: erzeugt die Zahlen l, l+d, l+2d, ..., r-1
Wenn range() in anderen Ausdrücken verwendet wird, können wir es ohne list() benutzen. In den obigen Beispielen haben wir list() verwendet, damit die print()-Anweisung eine anschauliche Ausgabe zeigt.
Herausforderung
Gegeben ist eine ganze Zahl n als Eingabe. Schreiben Sie ein Programm, das die Summe der Zahlen 1, 2, ..., n ausgibt.