Manhattan-Distanz
Die Straßen im Zentrum von Manhattan sind so angelegt, dass sie einem Raster ähneln. Um von einer Kreuzung zur nächsten zu gelangen, muss man parallel in eine Richtung und dann vertikal in eine andere Richtung gehen. Wenn wir uns also eine virtuelle X- und Y-Achse vorstellen, bewegen wir uns in Manhattan immer entweder parallel zur OX-Achse oder parallel zur OY-Achse.

Diese Anordnung der Straßen ist so populär geworden, dass die Menschen sie als Distanzmetrik verwenden. Wenn es nur erlaubt ist, sich in den Richtungen OX oder OY zu bewegen und man von nach
gelangen muss, bewegt man sich zuerst parallel zur OX-Achse, um von
nach
zu kommen, und danach von
nach
. Dies ändert die Berechnung der Entfernung zwischen Punkten und wird als Manhattan-Distanz bezeichnet. Die standardmäßige euklidische Distanz ist
.
Kannst du die Manhattan-Distanz zwischen zwei Punkten herausfinden?
Die Eingabe besteht aus 4 Zahlen: den Koordinaten und
des ersten Punkts, gefolgt von den Koordinaten
und
des zweiten Punkts. Das Programm soll die Manhattan-Distanz zwischen diesen beiden Punkten ausgeben.
Eingabe | Ausgabe |
---|---|
3 4 1 0.5 | 5.5 |

Constraints
Time limit: 2 seconds
Memory limit: 512 MB
Output limit: 1 MB