Boolesche Variablen
Bisher haben wir Textvariablen sowie numerische Ganzzahlvariablen kennengelernt. In den nächsten Übungen werden wir boolesche Variablen und ihre Anwendungsfälle behandeln.
Boolesche Variablen können nur zwei Werte annehmen: True und False. Sie können darstellen, ob eine Aussage (Bedingung) wahr oder falsch ist.
is_better = True
sometimes = False
playing_football = True
hello = False
print(sometimes, playing_football)Dieses Programm würde False True ausgeben, da der Wert von sometimes auf False gesetzt ist und der Wert von playing_football auf True.
Um die Typen von Variablen zu erhalten, können wir die Funktion type verwenden.
a = True
b = 123
c = 'hello'
d = 'False'
print(type(a), type(b), type(c), type(d), type(1234))Dieses Programm würde <class 'bool'> <class 'int'> <class 'str'> <class 'str'> <class 'int'> ausgeben. Das bedeutet:
aist vom Typbool(eine boolesche Variable, die entwederTrueoderFalsesein kann)bist vom Typint(eine numerische Ganzzahlvariable)cist vom Typstr(eine Textvariable/string)dist vom Typstr(eine Textvariable/string) – keine boolesche Variable1234ist vom Typint(ein numerischer Wert)
Herausforderung
Erstelle eine numerische Variable favorite und weise ihr deine Lieblingszahl zu. Erstelle eine Variable best und weise ihr True zu.
Dein Programm sollte die Typen der Variablen favorite und best ausgeben sowie die Typen von True, False und 'long long text'.
Constraints
Time limit: 2 seconds
Memory limit: 512 MB
Output limit: 1 MB