Du erhältst eine Menge mit den Zahlen 1, 2, ..., n-1, n. Deine Aufgabe besteht darin, alle Teilmengen dieser Menge auszugeben, wobei jede Teilmenge in einer eigenen Zeile steht. Die Reihenfolge der Teilmengen in der Ausgabe ist dabei unerheblich.
Eingabe
Die Eingabe besteht aus einer einzelnen Ganzzahl n (1 ≤ n ≤ 15), die die Anzahl der Elemente in der Menge angibt.
Ausgabe
Das Programm soll alle Teilmengen der gegebenen Menge ausgeben, wobei jede Teilmenge in einer separaten Zeile erscheint. Jede Teilmenge wird als durch Leerzeichen getrennte Zahlenfolge dargestellt. Die Reihenfolge der Ausgabe spielt keine Rolle.