Stelle die Matrix wieder her

Die magische Welt von ist nun auf den Einsatz von 2D prefix sum arrays (2D-Präfixsummen-Arrays) umgestiegen, um Informationen abzuspeichern. Dadurch können sie sich schneller bewegen und viel Zeit sparen. Wie so oft kommt es jedoch vor, dass sie die ursprünglichen Arrays verlieren und dann nicht mehr weiterwissen. Kannst du ihnen helfen, aus einer gegebenen 2D-Präfixsummenmatrix die ursprüngliche zweidimensionale Matrix wiederherzustellen?

Eingabe

Die erste Zeile der Eingabe enthält zwei ganze Zahlen – die Anzahl der Zeilen r und die Anzahl der Spalten c (1 ≤ r, c ≤ 1000).
In den folgenden r Zeilen stehen jeweils c ganze Zahlen (durch Leerzeichen getrennt), die die Elemente der Präfixsummenmatrix darstellen.

Ausgabe

Das Programm soll r Zeilen mit jeweils c Zahlen ausgeben, die der ursprünglichen Matrix entsprechen.

Beispiele

Eingabe
Ausgabe
3 5 1 3 0 4 10 0 5 10 18 24 0 6 9 17 28
1 2 -3 4 6 -1 3 8 4 0 0 1 -2 0 5
 

Constraints

Time limit: 4 seconds

Memory limit: 512 MB

Output limit: 15 MB

To check your solution you need to sign in
Sign in to continue