Palindrome

Zeichenketten, die man sowohl von links nach rechts als auch von rechts nach links lesen kann und dabei unverändert bleiben, nennt man Palindrome (z. B. radar, madam oder racecar).

Gegeben ist eine Zeichenkette s. Man soll bestimmen, auf wie viele verschiedene Arten man aus s ein Palindrom erhalten kann, indem man Zeichen entfernt. Es ist auch möglich, keine Zeichen zu entfernen, wenn s bereits ein Palindrom ist. Die Reihenfolge, in der Zeichen entfernt werden, spielt dabei keine Rolle.

Eingabe

Die Eingabe enthält den String s (1 ≤ |s| ≤ 60), der aus Großbuchstaben des lateinischen Alphabets besteht.

Ausgabe

Das Programm soll die Anzahl verschiedener Möglichkeiten ausgeben, wie man aus s ein Palindrom erhalten kann.

Beispiele

Eingabe

Ausgabe

BAOBAB

22

Erklärung

  1. BAOBAB

  2. BAOBAB

  3. BAOBAB

  4. BAOBAB

  5. BAOBAB

  6. BAOBAB

  7. BAOBAB

  8. BAOBAB

  9. BAOBAB

  10. BAOBAB

  11. BAOBAB

  12. BAOBAB

  13. BAOBAB

  14. BAOBAB

  15. BAOBAB

  16. BAOBAB

  17. BAOBAB

  18. BAOBAB

  19. BAOBAB

  20. BAOBAB

  21. BAOBAB

  22. BAOBAB

Constraints

Time limit: 2 seconds

Memory limit: 512 MB

Output limit: 1 MB

To check your solution you need to sign in
Sign in to continue