Knoten aus dem Graphen entfernen

Gegeben ist ein ungerichteter Graph mit v Knoten und e Kanten. Du sollst die „Wichtigkeit“ jedes Knotens ausgeben. Dafür entfernst du für jeden Knoten alle mit ihm verbundenen Kanten und gibst die Adjazenzmatrix aus, nachdem die jeweiligen Kanten entfernt wurden. Die Wichtigkeit unterschiedlicher Knoten ist unabhängig voneinander zu betrachten – das Entfernen der Kanten eines Knotens darf also keinen Einfluss auf die Kanten eines anderen Knotens haben.

Eingabe

Die erste Zeile der Eingabe enthält zwei Ganzzahlen v (1 ≤ v ≤ 50) und e (1 ≤ e ≤ 200).
Die folgenden e Zeilen enthalten je ein Paar von Ganzzahlen v1, v2 (1 ≤ v1, v2 ≤ v), das aussagt, dass der Knoten v1 mit dem Knoten v2 verbunden ist.

Ausgabe

Das Programm soll v Adjazenzmatrizen ausgeben, jeweils durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Jede Adjazenzmatrix zeigt die verbleibende Verbindung im Graphen, nachdem die zugehörigen Kanten des entsprechenden Knotens entfernt wurden. Die Matrizen sollen in aufsteigender Reihenfolge der Knotennummer ausgegeben werden.

Beispiele

Eingabe
Ausgabe
3 3 1 2 2 3 3 1
0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0

Erläuterung

# Die anfängliche Adjazenzmatrix
0 1 1
1 0 1
1 1 0

# Nach dem Entfernen von Knoten 1
0 0 0
0 0 1
0 1 0

# Nach dem Entfernen von Knoten 2
0 0 1
0 0 0
1 0 0

# Nach dem Entfernen von Knoten 3
0 1 0
1 0 0
0 0 0

Constraints

Time limit: 2 seconds

Memory limit: 512 MB

Output limit: 1 MB

To check your solution you need to sign in
Sign in to continue