Wenn du ein Computerspiel entwirfst, arbeitest du mit einem h-mal-w-Raster. In jeder Zelle gibt es eine Richtung (<>v^), die dir vorgibt, wohin du dich bewegen sollst, wenn du in dieser Zelle landest.
Du startest in einer zufällig gewählten Zelle und bewegst dich in die Richtung, die in dieser Zelle angegeben ist. Manchmal kann es passieren, dass du dadurch das Raster verlässt. Dies bedeutet, dass das Spiel endet.
>
>
v
>
>
^
<
<
v
<
v
^
^
<
>
<
v
^
>
<
Da du das Spiel designst, möchtest du sicherstellen, dass es nicht zu viele Zellen gibt, aus denen man das Raster verlassen würde. Deshalb möchtest du herausfinden, wie viele Zellen dich immer innerhalb des Rasters halten, egal wo du beginnst.
Eingabe
Die erste Zeile der Eingabe enthält zwei ganze Zahlen h und w (1 ≤ h, w ≤ 1000).
Die nächsten h Zeilen bestehen aus jeweils w Zeichen, die angeben, in welche Richtung man sich bewegt, wenn man in dieser Zelle landet (<>v^).
Ausgabe
Das Programm soll die Anzahl der Zellen ausgeben, von denen aus man sich stets innerhalb des Rasters bewegt.