GCD (größter gemeinsamer Teiler) auf einem Bereich von Zahlen
Gegeben sind n Ganzzahlen. Es sollen q Anfragen beantwortet werden, bei denen für jeden Bereich zwischen den Indizes l und r der GGT (Greatest Common Divisor) aller in diesem Bereich liegenden Zahlen bestimmt werden soll.
Eingabe
Die erste Zeile der Eingabe enthält zwei Ganzzahlen n (1 ≤ n ≤ 5000) und q (1 ≤ q ≤ 10).
In der nächsten Zeile stehen n durch Leerzeichen getrennte Ganzzahlen, die das Array darstellen (1 ≤ ≤ ).
Die darauf folgenden q Zeilen enthalten jeweils zwei Zahlen, die den Abfragebereich (0 ≤ ≤ < n) definieren.
Ausgabe
Das Programm soll den GGT aller Zahlen zwischen den Indizes l und r (einschließlich) ausgeben.