Es gibt n Städte, die durch m Straßen miteinander verbunden sind. Jede dieser Straßen stellt eine Transportroute dar und besitzt einen Verkehrsintensitätswert , der den Grad der Stau- bzw. Auslastung abbildet.
Ihre Aufgabe besteht darin, für jede Stadt i die geringstmögliche Transitbelastung von Stadt 1 zu Stadt i zu ermitteln. Dabei wird die Transitbelastung eines Pfads als der höchste auftretende Wert der Verkehrsintensität entlang dieses Pfads definiert.
Eingabe
Die erste Zeile enthält zwei durch Leerzeichen getrennte ganze Zahlen, n und m (), die die Anzahl der Städte bzw. die Anzahl der Straßen angeben.
In den folgenden m Zeilen stehen jeweils drei durch Leerzeichen getrennte ganze Zahlen und (). Sie beschreiben eine Straße zwischen den Städten und mit der Verkehrsintensität .
Ausgabe
Geben Sie in einer einzelnen Zeile n-1 durch Leerzeichen getrennte ganze Zahlen aus. Das i-te dieser Zahlen ist die minimale Transitbelastung von Stadt 1 zu Stadt i+1.